Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

Sanitätsfortbildung (Nr.: M002-2021 - Sanitätsfortbildun)

Status
Anmeldung nicht möglich
Zielgruppe

Sanitätshelfer/-innen und Sanitäter/-innen der DLRG, die ihre Qualifikation auffrischen möchten.

Voraussetzungen
(einzureichen bis 02.02.2021)
  • Sanitätsausbildung A (331), nicht älter als 4 Jahre zum Meldeschluss
  • Sanitätsausbildung B (332), nicht älter als 4 Jahre zum Meldeschluss
  • Anerkennung der besonderen COVID-19 Bedingungen des Lehrganges
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • Sanitätsfortbildung
Inhalt

Inhalte gemäß aktueller AV4 sowie AV 2A und AV 2B

Ziele

Verlängerung der Qualifikation San A bzw. San B

Veranstalter
DLRG Ortsgruppe Burscheid e.V.
Verwalter
Ausbildung (Kontakt)
Leitung
Marc Hasenjäger
Referent(en)
Dominik Staudenmaier, Kelvin Scheel, Nico René Luciani
Veranstaltungsort
Online, zu Hause, Online
Termine
7 Termine insgesamt
02.02.21 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Online
04.02.21 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
09.02.21 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
11.02.21 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
16.02.21 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
18.02.21 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
04.07.21 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr - DLRG Raum - Offene Ganztagsschule Burscheid

Adresse(n):
Online: Online, zu Hause
: ,
DLRG Raum - Offene Ganztagsschule Burscheid: 51399 Burscheid, Rheinland, Höhestr. 56
Meldeschluss
27.01.2021 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 16
Teilnehmerkreis
DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
Gebühren
  • 0,00 € für Einsatzkräfte/Trainer der Ortsgruppe Burscheid
  • 20,00 € für Mitglieder der Ortsgruppe Burscheid
  • 30,00 € für alle anderen Teilnehmer
Mitzubringen sind
  • Schreibzeug
  • Verpflegung
  • Mund-Nasen-Schutz (Community-Maske) in ausreichender Anzahl
  • DLRG PSA inkl. Arbeitsschutzhandschuhe; ein Helm ist nicht notwendig
Verpflegung
Verpflegung wird nicht angeboten
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Besonderheit - WICHTIG!!

  • aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie findet dieser Lehrgang unter besonderen Bedingungen statt
  • die theoretischen Inhalte der AV 2A werden über Videokonferenzen in Form von Online-Vorträgen gehalten. Die Plattform wird frühzeitig vor dem ersten Termin bekanntgegeben
  • die praktischen Prüfungsteile werden nach entsprechender Lockerung der Lockdown-Regeln und nach erfolgter Gefahrenanalyse gesondert terminiert
  • die Teilnahme an allen Terminen ist zum Bestehen des Lehrganges obligat
    • bei der Terminvergabe können aus organisatorischen Gründen ausschließlich Wünsche der Ausbilder berücksichtigt werden. Teilnehmer/-innen müssen die Termine entsprechend möglich machen!
  • die jeweils geltenden Schutzmaßnahmen, welche sich aus den bundesweiten, länder- und kommunalspezifischen COVID-19-Verordnungen ergeben, sind ausnahmlos einzuhalten. Zuwiderhandlungen führen ohne Vorwarnung zum sofortigen Ausschluss vom Lehrgang
  • bei aufkommenden COVID-19 spezifischen Symptomen hat sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin bei der Lehrgangsleitung zu melden. Diese entscheidet im Einzelfall über die weitere Teilnahme an dem Lehrgang
  • Weisungen der Ausbilder ist Folge zu leisten
  • bei Lehrgangsausschluss, sei durch Missachtung der Regeln oder durch Nicht-Teilnahme an einem der Lehrgangstermine sowie bei Ausscheiden durch Krankheitssymptome findet keine Rückerstattung der Lehrgangsgebühren statt!
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.